Skip to main content

Buchempfehlungen für das Mikroskopieren

Mikroskopieren lernen – Buchtipps

Mikroskope für Anfänger eröffnen einen spannenden Zugang in das naturwissenschaftliche Arbeiten. Der Blick durch das Mikroskop eröffnet einen interessanten Einblick in den biologischen Mikrokosmos. Mikroskope für Kinder können den Kleinen den Einstieg in die Biologie spielerisch erleichtern und näher bringen. Daher erfreuen sich Anfängermikroskope und Mikroskope für Kinder auch im Privatgebrauch immer wieder großer Beliebtheit.
Allerdings stellen sich gerade Neulinge, Ungeübte und Kinder zu Beginn viele Fragen im Umgang mit dem Mikroskop. Wie genau funktioniert das Mikroskop? Welche Arten von Mikroskopen gibt es und wofür verwendet man sie? Wo kann ich interessante Objekte und Projekte entdecken? Was lässt sich präparieren und mikroskopieren? Wie bereite ich Objekte vor und wie kann ich das Gesehene deuten und dauerhaft festhalten?
Diese und viele andere Fragen lassen sich am leichtesten mit guter Literatur beantworten, die bei der praktischen Arbeit unterstützt. Auch da stellt sich dann die Frage, welche Werke besonders für Einsteiger geeignet sind und welche Bücher als sinnvolle Beigabe zu Mikroskopen für Anfänger oder Mikroskopen für Kinder dienen können. Im Folgenden werden daher einige Werke vorgestellt, die den Weg in die Welt der Mikroskopie erleichtern können.

Übersichtlich, für jede Altersklasse und jeden Wissensstand:
Bruno P. Kremer – Mikroskopieren ganz einfach

Ein umfangreiches, aber sprachlich leicht verfasstes Werk, das alle Grundlagen vermittelt, um erfolgreich mikroskopieren zu lernen. Das Buch ist gut strukturiert und führt mit vielen Beispielen, Abbildungen und Fotos aus der Biologie anschaulich an die Arbeit mit Anfängermikroskopen heran. Auch als Beigabe zu Mikroskopen für Kinder ist das Buch hervorragend geeignet.
Der Leser findet auf 192 Seiten neben Anregungen und Ideen für erste Arbeiten auch alle Informationen zu wesentlichen Arbeitsschritten, Werkzeugen und Zubehör wie etwa Färbemitteln in kurzer und prägnanter Sprache. Weiterführende theoretische Informationen ergänzen das Werk sinnvoll und machen das Buch zu einem Praxishelfer für die Arbeit mit Anfängermikroskopen, ist aber auch für Fortgeschrittene empfehlenswert. Tipps zur kostengünstigen Beschaffung von Hilfsmitteln und ein Exkurs in die Mikrofotografie mit dem Smartphone ergänzen dieses Buch und runden es ab.
Der Autor ist Botaniker und Hochschullehrer und vermittelt wissenschaftliche Informationen sach- und fachgerecht in einfachen Worten. Wer mikroskopieren lernen möchte, der wird daher in diesem Werk alle grundlegenden Einstiegsinformationen finden. Alle wesentlichen Schritte bei der Arbeit mit Anfängermikroskopen werden erklärt.

Hier geht’s direkt zum Produkt auf Amazon

Umfangreich und vielfältig, auch für Fortgeschrittene:
Bruno P. Kremer – Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie

Werke der Kosmos – Reihe sind zurecht immer wieder Bestandteil der Bestsellerlisten. Dieses Buch ermöglicht auf 256 Seiten eine umfangreiche Reise in die mikrokosmische Welt für alle, die mikroskopieren lernen möchten.
Leicht lesbar und übersichtlich werden in diesem Buch alle wesentlichen Grundlagen des Mikroskopierens einleitend zusammengefasst. Im ausführlichen Hauptteil finden sich dann zahlreiche Anregungen für erste eigene Projekte mit den Anfängermikroskopen. Neben klassischen Arbeiten aus der Biologie finden Einsteiger wie Fortgeschrittene vielfältigste Projekte wie etwa die Präparation von Textilien, Fasern und Folien. Fotos und Zeichnungen machen die Arbeiten dabei für den Leser greifbar und anschaulich. Von der einfachen Zellenlehre und der Ansicht eines Wassertropfens führt dieses Werk über die Anzucht von Bakterien und Mikropilzen über Pflanzenviren bis hin zu bizarren Einzellern aus dem heimischen Garten. Der Leser erhält somit viele Anregungen für die eigene Arbeit an Mikroskopen für Anfänger. Im Methodenteil werden leicht verständlich Präparierung, Einfärbung und auch der Sammlungsaufbau und der Vergleich von Präparaten umfangreich erklärt.
Die ausführliche Technik- und Methodenlehre, Literaturtipps in jedem Kapitel sowie ein Stichwortregister machen dieses Buch auch zu einer Empfehlung für Fortgeschrittene. Dieses Buch weckt durch seine Vielfalt auch für Ungeübte die Neugierde, mikroskopieren zu lernen. Insgesamt ein sinnvoller Helfer bei der Handhabung von Anfängermikroskopen.

Hier geht’s direkt zum Produkt auf Amazon

Kompakt und leicht verständlich:
Bruno P. Kremer – Das 1 x 1 der Mikroskopie: Ein Praktikum für Einsteiger

Ein Basiswerk, welches auf kompakten 64 Seiten grundlegendes Fachwissen vermittelt und Interesse wecken soll, mikroskopieren zu lernen.
Wer leicht verständliche Anleitungen und Beispiele für die Arbeit an Mikroskopen für Anfänger sucht, der wird hier fündig werden. Schritt für Schritt werden die Arbeiten vorgestellt, sodass gerade Ungeübte einen guten Einstieg in die Handhabung von Anfängermikroskopen bekommen. Aber auch als erste Anleitung für die Arbeit mit Mikroskopen für Kinder ist dieses Buch geeignet. Grafiken machen die Arbeitsschritte schematisch gut nachvollziehbar.

Hier geht’s direkt zum Produkt auf Amazon

Weiterführend und vertiefend:
Wilhelm Nutsch – Mikroskopisch-botanisches Praktikum für Anfänger

Dieses Buch umfasst 201 Seiten und gilt als Standardwerk der Mikroskopie. Es ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Da der Autor ausführlich und in wissenschaftlicher Sprache vielfältigste Mikroskopiearbeiten darstellt, kann dieses Werk als weiterführende und vertiefende Ergänzung sinnvoll sein, wenn mikroskopieren gelernt werden möchte. Zahlreiche Anwendungsbeispiele werden durch Abbildungen anschaulich und greifbar gemacht.
Der Leser bekommt durch dieses Buch einen wissenschaftlich tiefer gehenden Einblick in die Welt des Mikrokosmos. Wer also seine praktischen Mikroskopiearbeiten umfangreich vor- und nachbereiten möchte, der sollte sich dieses Buch anschauen. Aber auch als vertiefendes Zweitwerk für den Umgang mit Mikroskopen für Anfänger ist dieses Werk sinnvoll.

Hier geht’s direkt zum Produkt auf Amazon

Für Kinder: Annerose Bommer – Mikroskopieren

Als Leitfaden und Anleitung für Mikroskope für Kinder ab 8 Jahren ist dieser Bestseller aus der Kosmos – Reihe besonders hilfreich. Aber auch für Erwachsene ist das Buch ein kompaktes Werk von 64 Seiten, das alle wesentlichen Grundlagen des Mikroskopierens anschaulich vermittelt. Schritt für Schritt wird der Leser zum Präparat geführt.
Die Autorin versteht es, durch kindgerechte und spannende Sprache Neugierde zu wecken und den gerade Kleinen die mikrokosmische Welt näher zu bringen.
Als Einstieg in die Naturwissenschaft dienen Beobachtungen mit der Lupe, um ein grundlegendes Gefühl für Vergrößerungen von Alltagsgegenständen und biologischen Präparaten zu vermitteln. Schritt für Schritt wird der Leser dann herangeführt an Präparation, Einfärbung und die Herstellung von dauerhaften Präparaten. Auch die Anfertigung von Mikrofotografien per Smartphone wird erklärt.
Wesentliche Fragen über die Arbeit mit Mikroskopen für Anfänger werden beantwortet: Wo finde ich Dinge, die ich unter dem Mikroskop anschauen kann? Was lässt sich darunter überhaupt betrachten? Wie präpariere ich Objekte? Was sehe ich zum Schluss unter dem Mikroskop?
Ergänzende Informationen über die Objekte unter dem Mikroskop, kindgerechte Warnhinweise, gut gekennzeichnete Zusatzinformationen sowie Zeichnungen runden das Buch ab.
Groß und Klein können mit diesem Buch gleichermaßen mikroskopieren lernen.

Hier geht’s direkt zum Produkt auf Amazon

Inspirierend: Bruno P. Kremer – Mikroskopieren leicht gemacht

Dieses Buch ist mit kompakten 62 Seiten als knappe und inspirierende Beigabe zu Anfängermikroskopen oder Mikroskopen für Kinder ideal.
Das Werk ist mehr Anregung als Anleitung und hilft vor allem bei der Suche nach interessanten Objekten. Der Autor möchte den Leser dazu animieren, mit und ohne Hilfsmittel genau hinzusehen und den Mikrokosmos zu entdecken. Das Mikroskop als wissenschaftliches Arbeitsgerät sowie seine historische Entwicklung werden genauer erklärt, Hintergründe zu interessanten Objekten werden dargelegt. Anschaulich werden die Informationen für den Leser durch zahlreiche Bilder.
Wer nicht so Recht weiß, was er mit Anfängermikroskopen anstellen kann oder wer nach Projektideen für Mikroskope für Kinder sucht, für den ist dieses Buch hilfreich.

Hier geht’s direkt zum Produkt auf Amazon