Zielgruppe und erster Eindruck
Das Erudit MO ist ein hochwertiges Durchlichtmikroskop für Studenten, Schüler oder Hobby-Forscher und lässt sich z.B. in der Biologie oder der Insekten- und Pflanzenkunde einsetzen.Das ganze Set kommt mit einem großen Lieferumfang, so dass vorerst keine zusätzlichen Käufe getätigt werden müssen und man sofort anfangen kann zu mikroskopieren.
Was ist im Lieferumfang?
Im Lieferumfang sind unter anderem 3 Weitfeld-Okulare (5x,10x,16x), 3 Objektive (4x,10x,60x), ein Kreuztisch, Objektträger (sowohl vorgefertigte als auch neue), eine Staubschutzhülle und ein robuster Transportkoffer. Die Basis des Mikroskops besteht aus einem robusten Metallkörper, wodurch es extrem stabil und widerstandsfähig ist. Daraus resultiert ein Gewicht von ungefähr 4Kg, welches zusammen mit den Gummifüßen an der Unterseite für einen durchaus festen Stand sorgt.
So lässt sich gut mit dem Gerät arbeiten, ohne dass es dauernd verrutscht. Der aus Metall gefertigte Objekttisch lässt sich über eine hochwertige Mechanik präzise nach oben und unten verstellen und wackelt nicht. Leider besitzt das Erudit MO aber nur einen Grobtrieb, nicht jedoch einen Feintrieb zur genaueren Justierung. Diese Tatsache ist zwar schade, lässt sich aber durch ein feines Händchen durchaus ausgleichen, so dass man die Proben immer scharf gestellt bekommt.
Auf dem Objekttisch lässt sich ein hochwertiger Kreuztisch montieren, welcher über eine sehr genaue Nonius-Skalierung verfügt, und sich somit punktgenau einstellen lässt. Dieser Kreuztisch ist solide Verarbeitet und kann auch für das Geld überzeugen. Der Vorteil eines solchen Kreuztisches gegenüber einfachen Klammern ist die Möglichkeit eine vorher ermittelte Position des Objektträgers einfach beizubehalten, wodurch die Probe nicht bei jedem Mikroskopieren neu justiert werden muss.
Dieser, in der Theorie sehr gut klingende, Mechanismus erfüllt auch seinen Zweck, jedoch lässt sich der Zoom nicht wirklich feststellen, da die Linse wieder in den Tubus rutschen kann. Diese Tatsache kann ein wenig nervig sein, lässt sich aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl ausgleichen. Außerdem wird die Barlow Linse normalerweise nicht sonderlich oft genutzt wodurch es weniger schlimm ist.
Die Optik und Beleuchtung des Mikroskops
Der Monokular Aufsatz an sich ist um 45° zur Vertikalen geneigt und lässt sich um 360° um seine eigene Achse drehen, wodurch man trotz der monokularen Bauweise angenehm in das Okular schauen kann. Natürlich wäre eine binokulare Ausführung um einiges schöner, allerdings bieten das zu diesem Preis nur wenige Hersteller an, wodurch der monukulare Einblick in Ordnung geht.
Eine ausreichend helle Beleuchtung wird durch die LEDs unterhalb des Objekttisches gewährleistet. Diese verfügen über verschiedene Helligkeitsstufen und besitzen den großen Vorteil, dass sie sowohl per Netzstecker als auch per Batterie- oder Akkubetrieb betrieben werden können. „Ausreichend hell“, weil die hellste Stufe auch gerne ein wenig heller sein könnte, allerdings reicht die Helligkeit für die allermeisten Anwednungen aus.
Durch die variable Energieversorgung ist sowohl ein Innen- aber auch ein Außeneinsatz möglich und das Mikroskop lässt sich extrem flexibel einsetzen. So kann man das Gerät, unter anderem auch durch sein relativ geringes Gewicht, auch mal mit in die Natur nehmen, und direkt vor Ort mikroskopieren. Unterhalb des Objekttisches befindet sich eine Filterscheibe mit 5 Farbfiltern und einer Lochscheibe.
USB-Okular ist im Lieferumfang enthalten
Mit dem beiliegenden USB-Okular lassen sich über einen Windows Rechner (leider kein Mac) Bilder und Videos live auf den Bildschirm übertragen. Mit Hilfe der Photomizer Software lassen sich die gerade aufgenommenen Bilder dann direkt bearbeiten, beschriften oder per e-Mail sofort an Freunde weitersenden. Natürlich kann man bei einer VGA-Auflösung keine Wunder erwarten, allerdings sind die Bilder akzeptabel und das mikroskopieren mit Hilfe des PCs macht in jedem Falle Spaß.
Kleinere Probleme können sich bei der Nutzung von Windows 7 aufwärts ergeben, da man in diesen Fällen nicht den Treiber von der CD installieren darf, sondern selbst einen passenden Treiber aus dem Internet herunterladen muss. Dies ist zwar ein wenig nervig, im Endeffekt aber auch kein großes Problem.
Fazit
Das Erudit MO überzeugt durch eine sehr solide Verarbeitung und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Man könnte es als das Flaggschiff der Hobbymikroskope bezeichnen, das es für seinen geringen Preis von ca.250€ gute Funktionen bietet.