Zielgruppe und Überblick
Das National Geographic Mikroskop ist ideal für Einsteiger, die noch nicht so viel Erfahrung im Bereich der Mikroskopie gesammelt haben, da es leicht zu bedienen ist und über viel Zubehör für den Anfang verfügt. Dadurch kann man am Anfang auf die mitgelieferten Proben zurückgreifen und ist nicht gezwungen direkt eigene Präparate anzufertigen.
Durch seine handliche Maße von 153x100x267mm und einem Gewicht von ungefähr 1,2Kg eignet es sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz. Das Gewicht ist dabei besonders für den Außeneinsatz ein klarer Pluspunkt, da es das Gerät sehr portabel macht. Allerdings ist es für den Heimgebrauch schon ziemlich leicht, wodurch trotz der Gummifüße gelegentliches Verrutschen nicht zu vrmeiden ist. Insgesamt bildet das Gewicht für dieses Mikroskop aber einen guten Mittelweg.
Der Lieferumfang enthält
Im Set befinden sich 2 Okulare (10x, 16x) und 3 Objektive (4x, 10x, 40x), welche zusammen mit der Barlow Linse ( bis zu 2x) eine maximale Vergrößerung von bis zu 1280x erzielen. Diese Vergrößerung ist für die Anwendungsbereiche eines solchen Mikroskops mehr als ausreichend und fast schon zu groß. Das liegt daran, dass für so hohe Vergrößerungen extrem hochwertige Objektive benötigt werden, welches genug Licht aufnehmen können.
Sind sie dazu nicht in der Lage so leidet die Auflösung und damit die Qualität des Bildes maßgeblich unter der Vergrößerung. Über die Barlow Linse lässt sich durch einfaches herausziehen (herausziehen erhöht die Brennweite und damit die Vergrößerung) ein stufenloser Zoom von bis zu 2x erzeugen. Dieser Mechanismus funktioniert in der Praxis soweit auch ganz gut, allerdings kann die Linse samt Okular auch relativ einfach wieder in den Tubus rutschen wodurch sich der Zoom dann wieder ändert. Bei der Benutzung sollte man also darauf achten das Okular mit einer Hand zu fixieren.
Durch die mitgelieferten Dauerpräparate kann man sofort mit dem Mikroskopieren anfangen und gerade Anfänger müssen sich vorerst nicht mit dem verhältnismäßig schwierigen Erstellen solcher Proben herumschlagen. Ziemlich interessant ist das Brutbecken, in dem die mitgelieferten Schrimp-Eier nach Anleitung gezüchtet werden können. Diese lassen sich dann unter dem Mikroskop anschauen. Das bildet eine willkommene Abwechslung, da gerade die Beobachtung von lebenden Organismen nochmal etwas ganz anderes ist. Gerade für Kinder kann das extrem spannend sein.
Fazit
Das National Geographic Mikroskop kann durch seine einfache Handhabung und das umfangreiche Zubehör überzeugen und eignet sich daher ideal als Geschenk für Kinder oder Hobbymikroskopiker. Gerade mit den im Set enthaltenen Proben lassen sich schöne Bilder erzeugen, will man das ganze allerdings ein wenig ernsthafter betreiben sollte man auf jeden Fall zu bessere Exemplaren greifen!